AGENDA

19 Juni 2025

Vernissage ON NE PEUT PAS CACHER LE SOLEIL - HKB MA CAP Diplome 2025

18:00

Ausstellungsführung

17:00
4 Juli 2025

Vernissage A SEQUEL SEEPING NEARBY / SOMA6

18:00

Sound performance Soraya Lutangu Bonaventure

20:00

Dj set Raphael Loosli

21:00
23 Aug. 2025

Finissage A SEQUEL SEEPING NEARBY / SOMA6

16:00

Listening auf Einladung von hhhhh fugitive publishing house

17:00

A SEQUEL SEEPING NEARBY / SOMA 6 / ENTRE NOUS, 4.7. – 23.8.2025

Leolie Greet / Soraya Lutangu Bonaventure / Laura Veenemans

Vernissage
Fr, 4.7.2025, 18:00
20:00 Sound performance Soraya Lutangu Bonaventure
21:00 DJ set Raphael Loosli

Finissage
Sa, 23.8.2025
17:00 Listening hosted by hhhhh fugitive publishing house


FRONTROOM
A SEQUEL SEEPING NEARBY: Leolie Greet
Prix Anderfuhren 2024

In einer Installation aus Videos, Skulpturen und zweckentfremdeten Büroelementen hinterfragt Leolie Greet eine Welt im ständigen Wandel – eine Welt, die aus allen Poren sickert und sich transformiert. Die Künstlerin entwickelt Erzählungen für das Lebendige wie für das Unbelebte, und offenbart eine fluide, animistische Realität, in der sich Emotionen und Materie miteinander verweben.
Seit 1976 zeichnet die Stiftung Anderfuhren aufstrebende Kunstschaffenden unter 40 Jahren aus der Region Biel aus. Der Prix Anderfuhren ist mit 15'000 CHF dotiert und wir von einer Einzelausstellung im Folgejahr erweitert. fondation-anderfuhren.ch/de

BACKROOM
SOMA6: Soraya Lutangu Bonaventure

Soraya Lutangu Bonaventure ist Performance-, Sound- und Videokünstlerin. Ihre Praxis materialisiert flüchtige Reibungspunkte zwischen Ekstase und Trauer, Stillstand und Heimsuchung. Indem sie verschiedene Grade der Lesbarkeit, das diasporische Imaginäre sowie die Komplexität von Repräsentation thematisiert, entwickelt SLB ausdrucksstarke Reparatursysteme, die über poetische Vorstellungen von Singularität spekulieren.
SOMA, konzipiert als vibrierende Hörplattform und Ergebnis der Forschung der Kuratorin Kristina Grigorjeva, erkundet das emanzipatorische Potenzial von Klang und Hören als transformative soziale Praxis. SOMA lädt dazu ein, gemeinsam zu hören, zu verweilen, zu vibrieren und zu lauschen – vom somatischen und interzeptiven bis hin zum sozialen Körper.

FOYER
ENTRE NOUS: Laura Veenemans
mit Werken aus der Kunstsammlung der Stadt Biel

In „entre nous“ geht die Künstlerin Laura Veenemans in Dialog mit Werken von Ise Schwartz aus der Kunstsammlung der Stadt Biel. Bei ihrer Auseinandersetzung mit der Sammlung stiess Laura Veenemans auf das Werk von Ise Schwartz (*1942, lebt und arbeitet in Biel/Bienne) und lud es zu einem Gespräch ein — über Bildfragmente, Vorstellungen von Zwischenräumen und Mustern.