AGENDA

28 Okt. 2023

Konzert BEATRICE BEISPIEL

19:00
10 Nov. 2023

Pré-visite pour accessibilité réduite

17:00-18:00

Vernissage Sweet Crip

18:00

Lesung von Flor Méchain und Sam Musy

19:00

THE GLEANERS, 9.6. – 26.8.2023

Sitara Abuzar Ghaznawi, Bastien Aubry, David Hammons, Sophie Jung, Hannah Külling, Sveta Mordovskaya, Selma Selman, Ser Serpas, Jiajia Zhang

Vernissage
Fri, 9.6.2023, 18:00
20:00 Dj Carlos Capslock

Finissage
Sonntag, 27.8.2023
15:30 Screening
"The Gleaners and I", Agnès Varda, 2000
17:00-19:00 Performances
Spoken Pizza, Andrea Marioni
Live Julie Semoroz

Öffnungszeiten
Sat, 12:00-18:00
Son, 15:00-18:00


La récup’ est rentrée dans le marché de l’art et quand je dis marché je ne dis pas bon marché (NB: recuperation has entered the art market and when I say market I don't mean cheap market) – Agnès Varda, “The Gleaners and I” (2000)

Das deutsche Wort «Abfall» bezeichnet ganz wörtlich dasjenige, das herunter-, oder abgefallen ist. Wird alles, das den Boden berührt, automatisch unerwünscht, wertlos – zu Müll? Die Semiotik des Abfalls scheint untrennbar in einer Dynamik des Vertikalen verwurzelt zu sein, dem Hinunter-bringen von Dingen. Es überrascht kaum, dass auch die politischen Konzepte um Klasse und Kultur auf einem ähnlichen Spektrum von Hoch und Tief basieren.

In Anlehnung an Agnès Vardas Film «Die Sammler und die Sammlerin» untersucht die Kollektivausstellung THE GLEANERS den Akt des Sammelns (im Sinne von «auflesen»), unter anderem im Hinblick auf die Frage, wie diese Praxis eine alternative Distributions- und Versorgungsökonomie entstehen lässt. Durch das Sammeln von Bildern, Konzepten und Objekten stehen Künstler:innen im Zentrum dieser Bottom-up-Praxis, mittels der sich Produktionssysteme, Wertvorstellungen und Symbole aneignen und neu verhandeln lassen.